Twint nativ in WooCommerce: Die Lösung, von der fast niemand spricht
In der Schweiz ist Twint längst zur Selbstverständlichkeit geworden. Beim Hoflädeli, in der Bäckerei, im Quartierladen – einmal scannen, bezahlt. Nur: Im Online-Shop sieht es oft ganz anders aus. Gerade bei WooCommerce war die Integration bisher mit Umwegen, Zusatzkosten oder Drittanbietern verbunden.
Deshalb war ich ehrlich überrascht, als ich auf die offizielle Twint-App für WooCommerce gestossen bin. Kein Drittanbieter, keine monatlichen Gebühren – und vor allem: ein Feature, das den Checkout-Prozess in eine neue Liga hebt.
Express Checkout – ein echter Game-Changer
Die offizielle Twint-Integration unterstützt nicht nur den klassischen Zahlungsablauf, sondern bringt auch eine Funktion mit, die viele Shopbetreiber noch gar nicht kennen: den Twint Express Checkout.

Damit fällt der gesamte Standard-Checkout-Prozess weg. Kund:innen können mit nur einem Klick bezahlen – ohne Adresseingabe, ohne Registrierung, ohne unnötige Zwischenschritte.
Gemäss TWINT konnten Onlineshops, die eine Express-Checkout-Option eingeführt haben, ihren Umsatz um 23 bis 30 % steigern. Besonders auf dem Smartphone, wo über die Hälfte aller Online-Käufe stattfinden, macht Express Checkout den entscheidenden Unterschied.
Die Lösung funktioniert direkt im Shop – es braucht also keine Weiterleitung auf fremde Zahlungsseiten. Der Kauf bleibt nahtlos, schnell und vertrauenswürdig.
Was diese App besonders macht
Diese Integration kommt direkt von Twint selbst, ist Open Source, gut dokumentiert und lässt sich mit etwas technischem Verständnis problemlos in WooCommerce einbinden. Unterstützt werden unter anderem:
- Standard- und Express Checkout
- Mobil optimierter Ablauf mit App-Switch
- Keine Setup- oder Monatsgebühren
- Nur 1,35 % Transaktionsgebühr – günstiger als bei allen anderen Anbietern
Zum Vergleich: Bei anderen Zahlungsanbietern zahlst du bis zu 2,9 % plus fixe Gebühren pro Transaktion, manchmal zusätzlich zu monatlichen Abos.

Native Twint-Integration vs. Drittanbieter
Während viele Lösungen auf Drittanbieter setzen – wie Payrexx, PostFinance oder zahls.ch – funktioniert dieses Plugin direkt über Twint, ohne Umwege. Das heisst: kein Vertragsdschungel, keine Weiterleitung zum PSP, keine Zusatzgebühren, die man erst im Kleingedruckten entdeckt.
Und wer Twint bereits als Endnutzer schätzt, wird das schlanke Erlebnis im Shop umso mehr zu schätzen wissen.
Warum redet kaum jemand darüber?
Das war auch meine Frage. Denn obwohl diese Lösung technisch ausgereift und offiziell ist, findet man im Netz erstaunlich wenig dazu. Keine Videos, kaum Anleitungen, kaum Erfahrungsberichte.
Vielleicht will Twint die bestehenden PSP-Partnerschaften nicht irritieren. Vielleicht ist es ein stiller Soft-Launch. Vielleicht fehlt schlicht die Zeit fürs Marketing.
Falls du eine Idee hast – ich bin gespannt! 🤔
Wie wichtig ist Twint überhaupt? Ein paar Zahlen.
- Weit über 5 Millionen Menschen in der Schweiz nutzen TWINT aktiv – das ist mehr als die Hälfte der Bevölkerung.
Quelle - Im Jahr 2024 wurden 773 Millionen Transaktionen über TWINT abgewickelt.
Quelle - TWINT ist das meistgenutzte Zahlungsmittel im Schweizer Onlinehandel – mit 170 Millionen Transaktionen im Jahr 2023.
Quelle
Wem diese Lösung besonders nützt
Wenn du WooCommerce nutzt und Twint-Zahlungen anbieten möchtest – ohne dich durch komplexe PSP-Verträge, Weiterleitungen oder Zusatzgebühren zu kämpfen – dann lohnt sich ein Blick auf diese App auf jeden Fall.
Gerade für mobile Kunden – und das sind in der Schweiz viele – kann der Express Checkout den Unterschied machen. Weniger Kaufabbrüche, mehr zufriedene Kunden, und am Ende vielleicht sogar mehr Umsatz.
Und wer seine aktuellen Transaktionsgebühren kennt, wird selbst schnell merken:
Die günstigste Twint-Lösung ist auch die direkteste.
Du willst Twint in deinem WooCommerce-Shop integrieren?
Wenn du wissen möchtest, ob die native Twint-App auch zu deinem Shop passt oder Unterstützung beim Setup brauchst – ich helfe dir gern weiter.
Ohne Umwege, ohne Abo, ohne Druck.
Melde dich einfach – dann finden wir gemeinsam die passende Lösung. 😊
Mein Fazit
Die offizielle TWINT-App für WooCommerce ist eine schlanke, faire und überraschend wenig bekannte Lösung für den Schweizer E-Commerce. Sie macht Schluss mit Drittanbieter-Abos, unterstützt sogar den Express Checkout und lässt sich direkt in deinen Shop einbinden. Für viele Shopbetreiber:innen könnte das genau die Lösung sein, nach der sie gesucht haben – nur wussten sie bisher nichts davon.
Falls du überlegst, TWINT in deinem Shop zu integrieren oder dein Zahlungssystem zu vereinfachen: Diese Lösung lohnt sich, gerade auch langfristig.